Der Außenhandel mit Finnland zur Jahresmitte 2022
Finnland ist für Deutschland ein im internationalen Vergleich kleiner, aber über die Jahre hinweg solider und verlässlicher Handelspartner (Platz 28, vor Brasilien). Umgekehrt ist Deutschland für Finnland seit Jahren der weltweit wichtigste Handelspartner (Platz 1 vor Russland und Schweden).
Bund:
Trotz Corona-Krise und Ukraine-Konflikt kommt der Außenhandel der Bundesrepublik Deutschland langsam wieder in Schwung: Der Außenhandelsumsatz stieg – vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zufolge - im 1. Halbjahr 2022 gegenüber dem Vorjahres-Vergleichszeitraum von 1.250.299.155 Tsd. € auf 1.493.515.519 Tsd. € (+19,5 % %).
Dabei lagen die Ausfuhren mit 763.913.922 Tsd. € (673.055.853 Tsd. €) deutlich über den Einfuhren mit 729.601.597 Tsd. € (576.550.298 Tsd. €).
Auch der Handel Deutschlands mit Finnland ist durch einen Ausfuhrüberschuss geprägt. Er erreichte im ersten Halbjahr 2022 mit Ausfuhren von 6.512.194 Tsd. € (Vorjahr: 5.785.601 Tsd. €) und Einfuhren von 4.768.357 Tsd. € (Vorjahr 4.059.416 Tsd. €) einen beachtlichen Zuwachs: Mit einem Gesamtvolumen von 11.280.551 Tsd. € lag er um 14,6 % über dem Vorjahreswert (9.845.017 Tsd. €) und damit auch wieder über dem Halbjahresergebnis von 2019 - vor der Corona-Krise (damals 10.536.027 Tsd. €).
Niedersachsen:
Zwischen Niedersachsen und Finnland erreichte der Außenhandel - vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zufolge - im ersten Halbjahr 2022 insgesamt 1.042.417 Tsd. € und lag damit um + 6,7% über dem Vorjahresvergleichszeitraum (977.347 Tsd. €). Anders als auf Bundesebene war er aber erneut durch einen Einfuhrüberschuss aus Finnland gekennzeichnet (Ausfuhren 477.732 Tsd. €, Einfuhren 564.685 Tsd. €).
Im Ranking der Bundesländer verlor Niedersachsen beim Handel mit Finnland im ersten Halbjahr 2022 seinen langjährigen dritten Platz hinter Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg an Bayern und landete auf Platz 4.
Außenhandel Deutschland – Finnland, 1. Halbjahr 2022 nach Bundesländern |
|||||||||
|
Ausfuhr in Tsd. EUR |
Einfuhr in Tsd. EUR |
Gesamt in Tsd. EUR |
|
|||||
Nordrhein-Westfalen |
1.153.757 |
1.082.580 |
2.236.337 |
|
|
||||
Baden-Württemberg |
867.387 |
1.069.855 |
1.937.242 |
|
|||||
Bayern |
763.712 |
336.821 |
1.100.533 |
|
|||||
Niedersachsen |
477.732 |
564.685 |
1.042.417 |
|
|
||||
Hessen |
240.615 |
472.773 |
713.388 |
|
|||||
Schleswig-Holstein |
187.121 |
304.433 |
491.554 |
|
|||||
Hamburg |
264.123 |
123.386 |
387.509 |
|
|||||
Rheinland-Pfalz |
207.417 |
90.817 |
298.234 |
|
|||||
Thüringen |
228.637 |
47.768 |
276.405 |
|
|||||
Sachsen |
191.023 |
58.987 |
250.010 |
|
|||||
Brandenburg |
103.566 |
142.887 |
246.453 |
|
|||||
Mecklenburg-Vorpommern |
155.396 |
83.067 |
238.463 |
|
|||||
Sachsen-Anhalt |
115.310 |
94.678 |
209.988 |
|
|||||
Bremen |
120.833 |
84.783 |
205.616 |
|
|||||
Berlin |
64.542 |
49.193 |
113.735 |
|
|||||
Saarland |
50.737 |
18.050 |
68.787 |
|
|||||
Ausland |
1.315.072 |
143.420 |
1.458.492 |
|
|
||||
Restposition |
5.213 |
176 |
5.389 |
|
Quelle: Destatis
Wie in den vergangenen Jahren lag der Schwerpunkt des Handels zwischen Niedersachsen und Finnland auch im 1. Hj. 2022 im Bereich Metalle, Kraftfahrzeuge, Chemische Erzeugnisse, Maschinen und Papier.
Außenhandel Niedersachsen – Finnland Januar – Juni 2022 |
Ausfuhr: Wert |
Einfuhr: Wert |
Volumen: Wert |
|
Tsd. EUR |
Tsd. EUR |
Tsd. EUR |
||
1 |
Metalle |
27.960 |
181.451 |
209.411 |
2 |
Kraftwagen und Kraftwagenteile |
130.974 |
15.663 |
146.637 |
3 |
Chemische Erzeugnisse |
69.133 |
41.504 |
110.637 |
4 |
Sonstige Waren |
20.405 |
74.782 |
95.187 |
5 |
Maschinen |
50.411 |
41.650 |
92.061 |
6 |
Papier, Pappe und Waren daraus |
16.555 |
59.322 |
75.877 |
7 |
Nahrungsmittel und Futtermittel |
46.221 |
3.664 |
49.885 |
8 |
Kokereierzeugnisse und Mineralölerzeugnisse |
5.613 |
41.367 |
46.980 |
9 |
Gummi- und Kunststoffwaren |
23.617 |
22.465 |
46.082 |
10 |
Holz und Holz- Kork- Korb- Flechtwaren ohne Möbel |
2.878 |
36.770 |
39.648 |
Quelle: Destatis
Dabei wurden wie in den Vorjahren die Ausfuhren nach Finnland maßgeblich durch Kraftwagen, Kraftwagenteile, Chemische Erzeugnisse und Maschinen bestimmt, während bei den Einfuhren aus Finnland Metalle, sonstige Waren und Papier den Handel dominierten.